Skip to main content
Category

Allgemein

GEOWIN – Geowissenschaften und Nachhaltigkeit in der Schule

By Allgemein, Wettbewerbe

Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) schreibt erneut den Schüler*innenpreis GEOWIN – Geowissenschaften und Nachhaltigkeit in der Schule aus.

Das Thema ist absichtlich breit gefasst und muss aus folgenden Bereichen Aspekte aufgreifen:

  • Klimawandel, insbesondere Meeresspiegeländerung und Küsten- und Umweltschutz,
  • Speicherung und Lagerung von Kohlendioxid, Wasserstoff, Kohlenwasserstoffen sowie Abfällen (radioaktive und nicht recycelbare Bau- und Abfallstoffe, umweltgefährdende Substanzen),
  • Naturgefahren (Vulkanismus, Erdbeben, Wüstenbildung, Extremwetterereignisse),
  • Energie- und Rohstoffversorgung (geogene Energieträger, Metalle, seltene Erden, Lithium, mineralische Rohstoffe),
  • Grundwasserschutz und Altlastensanierung,
  • Geo-Materialien, insbesondere deren Entwicklung und Verwendung,
  • Artendiversität und -schutz in durch geologische Prozesse stark geprägten Lebensräumen

und unter Berücksichtigung geowissenschaftlicher Sachverhalte in einen gesellschaftsrelevanten Kontext stellen. Themenbezogene Gedanken zur Nachhaltigkeit und insbesondere zur Ethik sollten einfließen. Erwartet wird eine besonders intensive Auseinandersetzung mit einem oder mehreren der o.g. Themen.

Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Details erfahren Sie aus den Anlagen.

AusschreibungErfassungsbogenKriterienkatalog

Dreifachjubiläum der Nachfolgeinstitution GEO-Zentrum an der KTB Windischeschenbach

By Allgemein, Pressemitteilungen

Die Umweltstation GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung KTB in Windischeschenbach begeht in diesem Herbst drei Jubiläen auf einmal. Gefeiert wird das am 18.10.2024 mit einem Festakt für geladene Gäste am Vormittag und daran anschließend einem Nachmittag der Offenen Tür für alle Interessierten und Freunde des KTB und der Umweltstation.

Weitere Informationen zur Arbeit des GEO-Zentrum an der KTB finden sie unter www.geozentrum-ktb.de

Zurück zur Schule mit Copernicus Browser for Education

By Aktuelles, Allgemein, Publikationen

Schule ist langweilig, die Schüler wollen den ganzen Tag nur auf ihren Handys spielen? Die Schule ist aufregend, man trifft seine Freunde und lernt neue Dinge?
Was auch immer Sie denken, ob Sie Lehrer oder Schüler sind, Copernicus Browser kann Ihnen den Tag versüßen. Satellitenbilder sprengen die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung: Wir sehen Dinge in Größenordnungen oder Zeitskalen, denen wir im wirklichen Leben nie begegnen würden. Aber der Zugang zu Satellitenbildern und ihre Betrachtung sind auch kompliziert, oder? In gewisser Weise ist dies – zumindest in Verbindung mit – Raketenwissenschaft, schließlich…

https://dataspace.copernicus.eu/news/2024-9-2-back-school-copernicus-browser-education

Bildungsstandards im Fach Geographie für die Allgemeine Hochschulreife online

By Aktuelles, Allgemein, Publikationen

Die Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) hat Bildungsstandards im Fach Geographie für die Allgemeine Hochschulreife herausgegeben.

Die digitalen Dokumente können auch auf der Seite der DGfG heruntergeladen
werden:

https://www.dgfg.org/geographie-und-gesellschaft/schule/

Die Druckversion der Bildungsstandards S II ist
kostenlos beim Institut für Didaktik der Geographie der Universität Münster
in der gewünschten Anzahl bestellbar (E-Mail an ifdg@uni-muenster.de).

Start des öffentlichen Beteiligungsprozesses zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung in der gymnasialen Oberstufe (OR GOS)

By Aktuelles, Allgemein

Der öffentliche Beteiligungsprozesses für das KMK/BMZ-Projekt „Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der gymnasialen Oberstufe“ (OR GOS) ist eröffnet.

Der Beteiligungsprozess findet ab sofort und bis zum 11. Oktober auf folgender Online-Plattform statt:

http://www.orgos.mitdenken.online

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Orientierung im Raum und Orientierung mit dem Raum

By Aktuelles, Allgemein, Pressemitteilungen

Ein Essay zur komplexen Bedeutung einer (nicht nur geographischen) Kompetenz

von Hon.-Prof. Dr. Fritz-Gerd Mittelstädt

Wenn die Geographie, die als Wissenschaft und als Unterrichtsfach zum Umgang mit Räumen befähigen will, über die Erde und ihre Gebiete spricht – und das gehört zur geographischen Orientierung – befasst sie sich mit deren Lage und ihren Lagebeziehungen. Sie muss sich aber darüber hinaus mit einer weiterreichenden Frage beschäftigen wie: Wer spielt eine entscheidende Rolle und wer verknüpft Interessen bei und mit Bedeutungszuweisungen an einzelne Räume und deren Lage? Diese Frage ist wieder aktuell!

Zum Artikel

Verbundprojekt ReTransfer – digitale Fachkonzepte für anwendungsfähige digitale Lehrkräftefortbildungen

By Aktuelles, Allgemein, Veranstaltungen

Im Verbundprojekt ReTransfer werden digitale Fachkonzepte für anwendungsfähige digitale Lehrkräfte-
fortbildungen im Bereich der Gesellschaftswissenschaften länderübergreifend entwickelt und beforscht.

Die Fachkonzepte beschäftigen sich jeweils mit aktuellen digitalen Phänomenen der gesellschaftlichen
Bildung.

Dazu gehören zum Beispiel:
• Gesellschaftskonstruktionen in sozialen Medien
• Forschendes Lernen mit mobilen Technologien
• Virtual Reality (VR) als digitaler Erinnerungsraum
• Digitale Sammlungen und Quellenkritik
• Digitales Storytelling im Kontext von Nachhaltigkeit
• Digitale Visualität raumbezogener Konflikte

Ziel ist es, im Unterrichtskontext einen selbstbestimmten und kritischen Umgang mit digitalen Medien zu
fördern. Das Projekt ist Teil des Kompetenzverbunds lernen:digital und ist dort im digitalen Kompetenz-
zentrum Sprachen/ Gesellschaft/ Wirtschaft angesiedelt. Die Ergebnisse des Projekts sollen letztlich als
Open Educational Resources und in Form von Blended-Learning-Arrangements zur Verfügung gestellt
werden.

Nähere Informationen zum Projekt finden sich auf dieser Website:

https://retransfer.digital/

Bei Interesse lohnt es sich, den projektspezifischen Newsletter zu abonnieren, der zweimonatlich auf die neuesten Aktivitäten sowie relevante Termine und Ressourcen verweist.

Bei Fragen zum Projekt stehen folgende Personen gerne zur Verfügung:
Dr. Uwe Schulze | Goethe-Universität Frankfurt | uschulze@geo.uni-frankfurt.de
Melanie Lauffenburger | Goethe-Universität Frankfurt | lauffenburger@geo.uni-frankfurt.de

Die cleversten Geographie-Talente Deutschlands: 17 Schülerinnen und Schüler gewinnen den Diercke WISSEN Wettbewerb auf Landesebene

By Aktuelles, Allgemein, Wettbewerbe

Wie unterscheiden sich ein Taifun, ein Hurrikan und ein Zyklon voneinander? Wie hoch ist der Anteil der regelmäßigen Radfahrerinnen und Radfahrer an der Bevölkerung in Deutschland? Wer im Diercke WISSEN Wettbewerb weiterkommen möchte, braucht die richtigen Antworten auf Fragen wie diese. 17 Schülerinnen und Schüler haben sich bereits mit außerordentlichen Geographie-Kenntnissen in ihren Bundesländern und den deutschen Auslandsschulen in der Landesrunde des Wettbewerbs durchgesetzt. Insgesamt nahmen dieses Jahr rund 300.000 Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klassen teil. Nun geht es in die letzte Runde: Das Bundesfinale des Wettbewerbs findet am 07.06.2024 in Braunschweig statt.

Umweltschutz, Migration, Konflikte und Co.: Im Geographie-Unterricht lernen Schülerinnen und Schüler, komplexe globale Herausforderungen besser zu verstehen und sich mit möglichen Lösungen auseinanderzusetzen. „Geographie ist auf vielen Ebenen für die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler spannend: Aktuelle Krisen, das Weltgeschehen und der Klimawandel werden in keinem anderen Fach so anschaulich vermittelt. Daher freue ich mich, dass diese wichtigen Themen im Wettbewerb spielerisch vermittelt werden, die Schülerinnen und Schüler Spaß an den Fragebögen haben und Anerkennung für Ihre Leistungen erhalten,“ erklärt Antje Kapsch, Fachgruppenleiterin Erdkunde am Wilhelm Gymnasium in Braunschweig.
Geographie-Champion in vier Runden

Alle Schülerinnen und Schüler, die nicht älter als 16 Jahre sind und eine Schule in Deutschland oder eine deutsche Schule im Ausland besuchen, können an dem Wettbewerb teilnehmen. In vier Runden stellen sie ihr Wissen unter Beweis. Die Landessiegerinnen und Landessieger haben sich bereits in drei Runden durchgesetzt: in ihrer Klasse, in ihrer Schule und zuletzt in ihrem Bundesland.
Carolin Höding vom Westermann Verlag erklärt: „Die Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr wieder grandiose Leistungen gezeigt. Sie haben bewiesen, dass sie komplexe Zusammenhänge erkennen und verstehen können. Es ist schön zu sehen, wie sich junge Menschen für Geographie begeistern. Ich freue mich nun riesig, die Landessiegerinnen und Landessieger im großen Finale kennenzulernen.“

 

Das große Wettbewerbsfinale findet live in Braunschweig statt. Dabei wartet auf die 17 jungen Landessiegerinnen und Landessieger eine neue Herausforderung: Im Live-Quiz treten sie erstmals direkt gegeneinander an.

 

Save the Date: Bundesfinale Diercke WISSEN am 7. Juni 2024 in Braunschweig

Mensch – Maschine – Macht. Wie Künstliche Intelligenz geographische Bildung verändert

By Aktuelles, Allgemein, Veranstaltungen

Der HGD veranstaltet im Kontext der Roadmap 2030 eine

Virtuelle Ringvorlesung Geographie „Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog“, Sommersemester 2024

Reihentitel: Virtuelle Ringvorlesung Geographie: Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog

Schwerpunkt im SoSe 2024: Mensch – Maschine – Macht. Wie Künstliche Intelligenz geographische Bildung verändert

Beschreibung: Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist das Feld der Bildung in besonderer Vehemenz mit Fragen zu Künstlicher Intelligenz (KI) konfrontiert. Während Einsatzmöglichkeiten von KI und damit verbundene Herausforderungen für Lehr-Lern-Prozesse an Schulen und Universitäten bereits intensiv diskutiert werden, steht eine fachspezifische Auseinandersetzung mit dem Einfluss von KI auf die Erzeugung geographischen Wissens, auf (mediale) Raumproduktionen und raumbezogenes Handeln sowie auf geographische Bildungsprozesse noch weitgehend aus.
Die „Virtuelle Ringvorlesung Geographie: Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog“ nimmt die aktuelle Dynamik um KI zum Anlass, eine Debatte zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Vermittlungspraxis in Gang zu setzen. In drei aufeinander aufbauenden Vorträgen und anschließenden Diskussionsangeboten wird die Möglichkeit gegeben, drängende Fragen und Probleme aus theoretischer, didaktischer und schulpraktischer Perspektive zu erschließen. Wir laden alle in der geographischen Bildung Tätigen an Schulen, Studienseminaren und Hochschulen sehr herzlich zur Teilnahme an der Ringvorlesung ein.

Termine:

  • Termin: 07. Mai 2024, 16:00-18:00 Uhr c.t.
    Titel: Künstliche Intelligenz – fachwissenschaftliche Perspektiven
    Vortrag: Marc Boeckler, Till Straube; Kommentar: Inga Gryl
  • Termin: 04. Juni 2024, 16:00-18:00 Uhr c.t.
    Titel: Künstliche Intelligenz – fachdidaktische Perspektiven
    Thesen: Nina Brendel, Christian Dorsch, Fabian Pettig
  • Termin: 02. Juli 2024, 16:00-18:00 Uhr c.t.
    Titel: Künstliche Intelligenz – schulpraktische Perspektiven
    Lightning-Impulse: tba

Organisation und Moderation: