Skip to main content

Veran­stal­tungen

„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“

 Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Das Schulfach Geographie zeichnet sich durch eine hohe Aktualität aus. Nicht nur inhaltlich, sondern auch in didaktisch-methodischen Aspekten entwickelt sich das Fach ständig weiter. Daher ist es für alle Kolleginnen und Kollegen unerlässlich, sich durch den Besuch entsprechender Veranstaltungen weiterzubilden.

Der Bayerische Schulgeographentag

Unser Bayerischer Landesschulgeographentag ist die größte Fortbildungsveranstaltung für Geographielehrkräfte in Bayern.

  • findet alle zwei Jahre an wechselnden Standorten in ganz Bayern statt.
  • dient der Fortbildung für Geographielehrkräfte.
  • wird vom KM als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
  • bietet interessante Fachvorträge, fachdidaktische Vorträge und unterrichtspraktische Workshops.
  • beinhaltet ein breites Exkursionsangebot.
  • ist ein Forum für Gespräche und Diskussionen.
  • gewährt Einblick in die neuesten Schulbücher, Atlanten und weitere Unterrichtsmedien.
  • ist Kontaktbörse aller bayerischer Schulgeographen über die Grenzen der Schularten hinweg.
  • ist immer wieder auch eine echte Gaudi.

Geschichte
Nach der Gründung des Landesverbandes 1982 führte der Vorsitzende Dr. Ambros Brucker die bisherigen privaten Geographentreffen über in die Landesschulgeographentage (die ersten, die in der Bundesrepublik Deutschland von einem Landesverband durchgeführt wurden). Damit wurde die Grundlage für eine langjährige Tradition in Bayern geschaffen.

Chronik der Bayerischen Schulgeographentage

  • Passau 2025
  • Würzburg 2023
  • Augsburg 2020
  • Bayreuth 2018
  • Eichstätt 2016
  • Garmisch-Partenkirchen 2014
  • Nürnberg 2012
  • Augsburg 2010
  • Passau 2008
  • Ingolstadt 2005
  • Lindau 2003
  • Wunsiedel 2001
  • Traunstein 1999
  • Aschaffenburg 1997
  • Regensburg 1995
  • Eichstätt 1993
  • Kempten 1991
  • Bamberg 1989
  • Vohenstrauß 1987
  • Weißenburg 1985
  • Landsberg 1983

Herbstexkursionen des Verbandes seit 2016 – Impressionen

Seit dem Herbst 2016 führen wir alljährlich eine Herbstexkursion der Bayerischen Schulgeographen durch, die als Fortbildungsveranstaltung anerkannt wird. Impressionen zu den bereits stattgefundenen Exkursionen finden Sie beim jeweiligen Exkursionsziel:

Fortbildungen

Diercke 15 Minuten Geographie

In dieser Fortbildungsreihe erläutern ExpertInnen aus Hochschule und Studienseminaren in fünfzehnminütigen Erklärvideos wichtige Themen der Geographiedidaktik (systemisches Denken, gute Lernaufgaben, transformatives Lernen, Exkursionen, Wert-/Sachurteil,…). Zu jedem Video gibt es ein passendes Unterrichtsbeispiel, indem aufgezeigt und erklärt wird, wie die Theorie aus dem Video konkret in der Praxis operationalisiert werden kann.

Montag, 23. Oktober 2023
BY-PI-13/23 Die neue Abteilung Landwirtschaft im Deutsches Museum

Die Kuratorin der Ausstellung und Leiterin der Hauptabteilung Naturwissenschaften, Dr. Sabine Gerber-Hirt, führt Sie durch die Abteilung Landwirtschaft und erläutert Hintergründe und Intentionen. Irina Fritz stellt Ihnen die pädagogisch-didaktischen Angebote des Museums vor. Thomas Nickl gibt Ihnen konkrete Anregungen für Arbeitsaufträge.
Kooperation zwischen dem Deutschen Museum, dem VBIO und dem Pädagogischen Institut der Stadt München (PI-ZKB)

Teilnahmegebühr: 10 €

Anmeldung:
FIBS https://fibs2.alp.dillingen.de?event_id=343307
Münchner Lehrkräfte bitte über das PI-ZKB anmelden: Nummer DMA434 – https://bildungsprogramm.pi-muenchen.de/50357574-id/

Online-Lehrgänge Herbst/Winter 2023/24

105/659F: Kollaboratives Lernen mit digitalen Pinnwänden im Geographieunterricht
Donnerstag, 23.11.2023, 14.30 – 16.30 Uhr (online)
Leitung: Gabi Rost
Bewerbung bis: 16.11.2023
Direktlink zum Lehrgang: https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=347463

105/654D: Geothermie – Eine Chance für die Wärmewende
Donnerstag, 30.11.2023, 15:30 Uhr – 17:00 Uhr
Online-Lehrgang
Bewerbung bis 23.11.2023

105/439A: „Afrika“ im Geographieunterricht – theoretischer Hintergrund und praktische Umsetzung
Freitag, 01.12.2023, 9.30 Uhr – 15.30 Uhr
Präsenzlehrgang: Bayreuth
Bewerbung bis: 09.11.2023

105/695D: Make it happen – bilingualer Unterricht im Fach Geographie (Realschule)
Donnerstag, 25.01.2024, 15.30 – 17.00 Uhr (online)
Leitung: Melissa Schneider
Bewerbung bis 22.01.2023
Direktlink zum Lehrgang: https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=342700

Die große Exkursion der Bayerischen Schulgeographen

In den Sommerferien fand bis 2016 jedes Jahr eine große Exkursion der Bayerischen Schulgeographen statt, die wir zum Teil auch gemeinsam mit anderen Verbänden organisiert haben.

1983 Sahara: Tunesien – Algerien
1986 China
1988 Russland / Transsib – China
1988 Mongolei – China
1990 Russland – China
1991 Nepal – Tibet
1993 China (Wanderreise)
1994 Slowenien
1994 Indonesien
1995 Jemen
1996 Pakistan – China
1997 Peru – Bolivien – Ecuador – Galapagos
1998 China
1999 Syrien – Jordanien – Libanon
2000 China
2000 Usbekistan
2002 China (Süden)
2003 Kuba
2005 Guatemala – Honduras – Belize – Mexiko
2005 Äthiopien
2006 Kenia – Tansania
2007 Pyrenäen
2007 Brasilien
2008 Marokko
2008 Spanien: Jakobsweg
2009 Vietnam – Kambodscha
2009 Island
2010 Indien
2010 Baltikum
2011 USA
2012 Anatolien
2012 Albanien – Montenegro – Makedonien
2013 Baltikum
2013 Namibia
2014 Myanmar
2014 Iberische Halbinsel –Querung
2014 Rumänien
2016 Südafrika