Skip to main content
All Posts By

admin

Nachhaltigkeitspodcast – Digitale Angebote

By Allgemein, Veranstaltungen

Christian Wittlich (Universität Bremen) weist auf einen NEW Nachhaltigkeitspodcast für Studierende, Lehrkräfte und Schüler:innen hin.  Es bestehen bereits 20 Podcastfolgen.
Jeweils zehn thematische Doppelfolgen für Lehrkräfte und Schüler:innen beschäftigen sich mit gesellschaftlichen und zukunftsrelevanten Herausforderungen unserer Zeit und bieten pädagogische Lösungsansätze und praktische Handlungsoptionen zu Themen wie Klimawandel, Energiewende, Mobilitätswende, Recycling, Wasser, Ernährung oder Frieden.

Weitere Informationen unter:

https://www.multivision.info/homepage/veranstaltungen/podcast/

Umbenennung des VDSG

By Allgemein

Auf der Delegiertenversammlung am 22. September 2023 in Frankfurt/M. hat sich der VDSG e. V. umbenannt und eine genderneutrale Namensvariante gewählt.

Ab sofort steht VDSG e. V. für:

Verband Deutscher Schulgeographie e. V.

Das bisherige Logo soll in Kürze auf allen Verbandsebenen durch ein neues Logo ersetzt werden.

21. Bayerische Tage der Schulgeographie 2025

By Aktuelles, Veranstaltungen

Ort: Universität Passau

Termin: Donnerstag, 27. März 2025 bis Samstag, 29. März 2025

Die Veranstaltung findet in Kooperation des VDSG-Landesverbands Bayern e. V. mit dem Fachbereich Geographie der Universität Passau statt.

Die Veranstalter möchten schon jetzt auf dieses Datum hinweisen, damit der Termin frühzeitig von Geographielehrkräften ins Auge gefasst werden kann.

Wie immer werden kompetente Fachreferentinnen und-referenten in Vorträgen, Workshops sowie auf Exkursionen wertvolle Anregungen und Materialien für einen motivierenden und kompetenzorientierten Geographieunterricht für alle Schularten bieten.

Genauere Informationen zu den Tagen der Schulgeographie 2025 werden im Laufe des Herbstes 2024 auf der Homepage des Verbandes bekannt gegeben:

https://vdsg-bayern.de/veranstaltungen/#schulgeographentag

Rückfragen richten Sie bitte an: info@vdsg-bayern.de

 

Abb. 1: Blick von der Schanzlbrücke auf die Altstadt von Passau. Quelle: Aconcagua, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons; URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Passau_Altstadt_Panorama_5.jpg

Wahlprüfstein zur Landtagswahl 2023 mit Antworten der Parteien

By Publikationen

Das nachfolgende Schreiben mit Fragen zum Fach Geographie haben wir mit der Bitte um Stellungnahme an alle Fraktionen im Bayerischen Landtag (jeweils Ausschuss Bildung und Kultus) gesandt.

Leider haben uns nur zwei Parteien eine Rückmeldung gegeben: Bündnis90/Die Grünen sowie die AfD. Im Anschluss an unser Schreiben geben wir die Antworten beider Parteien unverändert und unkommentiert wieder:

Wahlprüfstein mit Antwort der Parteien

Geothermie-Forschungsprojekt am KTB-Tiefenlabor

By Aktuelles, Pressemitteilungen
Geothermie-Forschungsprojekt startet am KTB-Tiefenlabor auf dem Gelände des GEO-Zentrum in Windischeschenbach

Hydraulische Stimulation in heißem Gestein – Einmalige Bedingungen für Echtzeitüberwachung des Experiments in vier Kilometer Tiefe
Besuchstage am 15.11. und am 29.11., jeweils von 13 bis 17 Uhr (Voranmeldung unter georeal@gfz-potsdam.de erbeten)

Neue Website für den VDSG Bayern!

By Aktuelles, Allgemein

Bereits im letzten Jahr wurde von der Dortmunder Designagentur 1000sissi.de
eine neue Website für den Bundesverband VDSG gestaltet. Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten und noch mehr den Verband-Charakter zu stärken, wurde nun auch unsere Website optisch angepasst.

Verbandsexkursion nach Bamberg am 02.10.23

By Veranstaltungen

Bamberg – Stadtgeographische Herausforderungen und Potentiale (Fußexkursion)

Termin: 02.10.2023; 9-17 Uhr

Treffpunkt: 9 Uhr, Maximiliansbrunnen, Maximiliansplatz, Bamberg

Vormittags: Innenstadt (Thema: Einzelhandel und Tourismus) und Gärtnerstadt (traditionelles Handwerk und Nachhaltigkeit)

13 Uhr gemeinsames Mittagessen im Fässla

Nachmittags: Lagarde-Kaserne – Konversionsfläche im Osten Bambergs (Thema: neue Nutzungsmischungen)

Veranstaltungsende: ca. 17 Uhr • Rückfahrtmöglichkeit mit dem ÖPNV zum Stadtzentrum/Bahnhof; Bus 901 • zu Fuß: Bahnhof 1,6 km, Maximiliansplatz 2,7 km

Die Anmeldung erfolgt für Mitglieder im Schuldienst über FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de?event_id=346493

Interessierte, die nicht mehr im aktiven Schuldienst sind, schreiben bitte ein Mail an info@bayerische-schulgeographen.de

Wir freuen uns darauf, Sie in Bamberg begrüßen zu dürfen.

DKG 2023 Frankfurt am Main

By Veranstaltungen

Der 62. Deutsche Kongress für Geographie (DKG) findet vom 19. bis 23. September 2023 in Frankfurt am Main statt und wird von der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) und den Instituten für Humangeographie sowie Physische Geographie der Goethe-Universität ausgerichtet. Auf der Website finden Sie Hinweise zur Anmeldung und zum Programm.

„Diercke iGeo“ startet am 11. September 2023

By Wettbewerbe

Im September 2023 startet die nächste Runde des englischsprachigen Geographiewettbewerbes Diercke iGeo.

Dessen vier Gewinner bilden das Nationalteam für die iGeo 2024 in Dublin
(Irland). Der Wettbewerb richtet sich an geographieinteressierte Schüler*innen ab Klasse 10,
die gut Englisch können. Diercke iGeo findet in zwei Runden statt: Im Landeswettbewerb, der in
einer Doppelstunde an den Schulen stattfindet, werden die oder der Landesbeste ermittelt. Diese
treten dann im Bundeswettbewerb in Erfurt gegeneinander an und die vier Besten bilden die Mitglieder des deutschen Teams.

Mehr Infos und Terminplan