Skip to main content

Wettbewerbe

„Der Wetteifer bringt Genies hervor, und der Wunsch, sich auszuzeichnen, erzeugt die Talente.“

Claude-Adrien Helvetius (1715 – 1771), französischer Philosoph

Es ist dem Landesverband Bayern wie auch dem Bundesverband VDSG ein großes Anliegen, das Leistungsvermögen und breite Spektrum des Geographieunterrichts an unseren Schulen auch in der öffentlichen Wahrnehmung zu fördern. Unser Verband unterstützt und richtet deshalb geographische Wettbewerbe für Schüler/-innen sowie für Lehrkräfte aus. In ihnen spiegelt sich die große Vielfalt des Faches Geographie wider.

Sie haben Fragen zu den Wettbewerben? Dann kontaktieren Sie uns: info@vdsg-bayern.de

Diercke Wissen

Hierbei handelt es sich um den größten Geographie-Schülerwettbewerb Deutschlands mit über 320.000 Teilnehmern (2018). Er ist ein reiner Wissens-Wettbewerb. Die Wettbewerbsrunde startet jedes Jahr kurz nach den Weihnachtsferien. Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassenebene 7 bis 10; die Altersgrenze liegt bei 16 Jahren. Die Wettbewerbsebenen sind: Klassen- oder Gruppenwettbewerb, Schulwettbewerb, Landeswettbewerb, Bundesfinale. Die Erstplatzierten im Bundesfinale können sich auch immer über die sogenannte WildCard für den Wettbewerb Diercke iGeo qualifizieren, der jedoch nur alle zwei Jahre stattfindet. Es gilt die dortige Altersbeschränkung, so dass bei jüngeren Erstplatzierten ggf. eine Teilnahme bei Diercke iGeo zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt. Damit überspringen sie im Wettbewerb Diercke iGeo die Qualifikationsphasen und sichern sich die Teilnahme im Endausscheid zur Teambildung für die nächste iGeo (Internationale Geographie Olympiade); z.B. 2022 in Paris.

Ausnahmesituation: Im Jahr 2021 gab es keine vorgegebenen Wettbewerbszeiträume und die Wettbewerbsstufen endeten beim Schulsieg. Es ist geplant, dass im Jahr 2022 wieder der normale Ablauf des Wettbewerb stattfinden kann.

Auch die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 und 6 können ihr Geographiewissen mit dem Fragebogen der WISSENs-Junioren testen. Allerdings findet dieser Wettbewerb nur auf Schulebene statt.

Diercke iGeo

Dieser Wettbewerb wendet sich an alle Schüler zwischen 16 und 19 Jahre, die in der Lage sind, geographische Fragestellungen in englischer Sprache zu beantworten. Er findet alle zwei Jahre statt, das nächste Mal beginnt die Wettbewerbsrunde nach den Sommerferien 2023. Die Wettbewerbsrunde startet mit dem Schulwettbewerb im September, bei dem die Schüler zwei Kurzklausuren schreiben (je 30 Minuten) sowie einen Wissenstest absolvieren. Die Siegerarbeiten der einzelnen Schulen werden im jeweiligen Bundesland beim Landesbeauftragten eingereicht, der dann den Landessieger ermittelt. Die Landessieger nehmen am Bundesfinale im November in Braunschweig teil, wo dann wieder zwei Kurzklausuren und ein Wissenstest auf dem Programm stehen. Die Bestplatzierten qualifizieren sich zur Teilnahme als deutsche Nationalmannschaft bei der alle zwei Jahre stattfindenden iGeo (Internationale Geographie Olympiade 2024 in Dublin/Irland). Die deutsche Mannschaft wird bis zur iGeo vom Verband Deutscher Schulgeographen (VDSG) betreut und auf die iGeo vorbereitet. Dazu gehört auch die Teilnahme an einem Trainingslager im Frühjahr des internationalen Wettbewerbsjahres.

Jugend forscht

Der Wettbewerb richtet sich an alle Jungforscher im Alter von 15 – 21 Jahren. In der Sparte Jugend forscht nehmen auch Auszubildende sowie Wehr- und Freiwilligendienstleistende teil. Studierende können sich nur im ersten Jahr ihres Erststudiums anmelden. Weitere Einzelheiten wie bei Schüler experimentieren, jedoch sind die Austragungsebenen hier der Regionalentscheid, das Landesfinale und das Bundesfinale. Anmeldeschluss ist ebenfalls der 30. November, die Arbeiten müssen dann bis kurz nach den Weihnachtsferien eingereicht werden.

Bundesumwelt Wettbewerb (BUW)

Der Wettbewerb ist ausgeschrieben als

  • BUW I (10- bis 16-Jährige; max. Teilnehmerzahl 20)
  • BUW II (17- bis 20-Jährige; max. Teilnehmerzahl 6)

Es sollen Ursachen von Umweltproblemen erkannt, nach Lösungen für diese Probleme gesucht und Umsetzungen der Lösungen in die Wege geleitet werden. Besonders wichtig ist dabei der Weg vom Wissen zum nachhaltigen Handeln und die Verbindung von Theorie und Praxis. Die Anmeldung sollte rechtzeitig erfolgen; das Anmeldeportal für den BUW-Wettbewerb öffnet am 01. Oktober jeden Jahres. Einsendeschluss ist dann am 15. März des folgenden Jahres. Die interessantesten Arbeiten werden im Juni/Juli zum Jury-Entscheid nach Kiel eingeladen. Bei einer zentralen Abschlussfeier Anfang September an wechselnden Standorten werden Hauptpreise, Sonderpreise und Förderpreise vergeben.

Schüler experimentieren

Der Wettbewerb ist vorgesehen für alle Jungforscher, die am 31.12. des Anmeldejahres nicht älter als 14 Jahren sind; frühestens ab 4. Klasse. Die Teilnahme ist möglich mit Einzelprojekten oder Gruppenprojekten (bis zu 3 Personen). Bei Gruppenprojekten ist das Alter des ältesten Teilnehmers für die Eingruppierung in die jeweilige Alterssparte entscheidend. Das Thema ist frei wählbar, jedoch sind reine Literaturarbeiten unerwünscht. Anmeldeschluss ist in jedem Jahr der 30. November. Die Arbeiten müssen dann kurz nach den Weihnachtsferien eingereicht werden. Austragungsebenen: Regionalentscheidung und Finale im jeweiligen Bundesland (Ausnahme: In den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Saarland gibt es ausschließlich Regionalwettbewerbe).

Innovationspreis für Schulgeographie der Professor Dr. Frithjof Voss-Stiftung

Der Preis wird alle zwei Jahre (stets ungerade Zahlen) auf dem Deutschen Kongress für Geographie an eine Schule vergeben, die sich in herausragender Weise und langfristig für die Förderung wissenschaftsnaher geographischer Bildung eingesetzt hat. Es werden keine Einzelpersonen ausgezeichnet. Der Preis besteht neben einem Preisgeld für den weiteren Ausbau der Geographieabteilung aus der Überlassung der Statuette „Die schöne Gaia“ für die nächsten zwei Jahre sowie dem Prädikat „Profilschule Geographie“. Diese Bezeichnung ist auf eine Bronzetafel graviert, die bei der Schule verbleibt. Bewerben können sich alle Schulen mit entsprechenden Voraussetzungen; die nächsten Bewerbungen sind im Frühjahr 2023 möglich, denn die nächste Preisverleihung ist im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie in Frankfurt/Main (19. – 23.09.2023) vorgesehen.

TERRA Wettbewerb GEO INNOVATIV (Lehrerwettbewerb)

Der Verband Deutscher Schulgeographen (VDSG) und der Ernst Klett Verlag schreiben seit 2014 alle zwei Jahre den Wettbewerb für neue Unterrichtsideen in Geographie aus. Der Wettbewerb richtet sich an Referendare und Referendarinnen sowie Junglehrer und Junglehrerinnen (max. 5 Jahre im Schuldienst). Das Thema für 2022 lautete: „Ressourcennutzung im Nahraum – auf dem Weg zum Jahr 2030″; die Preisverleihung hat bereits stattgefunden. Das Thema für 2024 ist noch nicht festgelegt. Entsprechende Lerneinheiten für die Klassen 5 – 13 konnten bis zum 10. Januar 2022 eingereicht werden. Die jeweiligen Lerneinheiten sollten neu und erprobt, didaktisch und methodisch innovativ sowie alltagstauglich und auf andere Klassen übertragbar sein. Besonders willkommen sind Arbeiten, die durch differenzierende Angebote einen individualisierten und kompetenzorientierten Lernprozess erlauben. Hinweis: Referendare können prüfungsrelevante Lerneinheiten aus ihren schriftlichen Arbeiten und Lehrproben weder in Teilen noch als Ganzes nicht vor dem Abschluss der Ausbildung einreichen.

That´s Europe

Das  Europa-Schulquizduells „THAT‘S EUROPE“ ist ein direkter Wissensvergleich zwischen jeweils zwei Schulklassen aus Deutschland oder einem anderen Land Europas. Dabei stehen Schüler*innen vor der Aufgabe 20 interessante Fragen rund um Europa und die EU zu beantworten. Die altersgerechten Fragen behandeln u.a. Geschichte, Symbole und aktuelle Zielstellungen der EU, die Arbeit des Europaparlaments sowie europäische Programme und Aktionen auf verschiedenen Gebieten. Bei der Auflösung und Erklärung dieser Fragen durch kurze Videos und Texte können Ihre Schüler*innen ihr Wissen rund um Europa und die EU enorm erhöhen. In den Videos stehen u.a. Mitglieder des Europaparlaments sowie Botschafter*innen aus EU-Ländern im Mittelpunkt. Für die Klassenstufen 7-9 steht das  Schulquizduell in deutscher Sprache zur Verfügung. Schüler*innen ab der 10. Klasse können sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache an dem Schulquizduell teilnehmen. Natürlich unterscheiden sich die Quizvarianten der beiden Klassenstufen auch im Schwierigkeitsgrad der 20 Fragen und Antworten. Ein Schulquizduell dauert 45 Minuten und ist für alle teilnehmenden Schulen kostenfrei. Ganz besonders sollen  Ihnen Quizduelle in deutscher und englischer Sprache zwischen Klassen Ihrer Schule und Ihrer ausländischen Partnerschulen ans Herz legen.