Skip to main content
Category

Archiv

Kulturlandschaftsforum Bayern des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V.

By Archiv, Publikationen

Seit 2021 hat der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. die Obhut über eine digitale Kulturlandschaftsdatenbank inne (https://erfassung.kulturlandschaftsforum-bayern.de), mit der Geografie und Geschichte der Landschaft über sog. Kulturlandschaftselemente abgebildet werden. Das können historische Orts- und Flurformen, Fußwege und Altstraßen, Feldkreuze und Wegkapellen, Grenzsteine, Baumfelder und Ackerterrassen sein. Auch Fischteiche, Hutanger, aufgelassene Steinbrüche und historische Mühlenstandorte bis hin zu traditionellen Waldnutzungsformen wie z.B. Mittel- und Niederwälder werden angesprochen.

Letztendlich finden sich in dem Mitmachprojekt, das durch Ehrenamtliche und Heimatvereine getragen wird, all jene „kleinen“ und „großen“ Kulturspuren der Landschaft wieder, die so wichtig für das Bild unserer Heimat sind, aber doch oft unscheinbar wirken und vielfach in Vergessenheit geraten.

Die vorgestellte Web-GIS-Anwendung ist im Rahmen des Vorhabens „Kulturlandschaftsforum Bayern – Aufbau einer digitalen Ehrenamtsplattform“ (https://www.kulturlandschaftsforum-bayern.de) fortentwickelt und in den Anwendungsmöglichkeiten ausgebaut worden. Die Finanzierung erfolgt mit Mitteln des Heimatministeriums über die Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie (HDRFöR).

Um die Plattform noch anwendungsfreundlicher zu gestalten und mit weiteren Nutzungsmöglichkeiten zu versehen, soll auf Basis der Web-GIS-Anwendung die Landschaftsentdecker-App „WhatsHeimat“ in enger Zusammenarbeit mit Schülern und Lehrern entwickelt werden. Mit modernen Medien aufbereitete Geschichten, Bilder, Karten, Interviewausschnitte und Videos sollen mit konkreten Kulturspuren in der Landschaft verknüpft und Verknüpfungsmöglichkeiten zu sozialen Netzwerken (Social-Media-Kanäle) ermöglicht werden. Diese Umsetzung dieser Ideen sollen in einem Folgeprojekt erfolgen, dass sich derzeit noch in der Konzeptionsphase befindet.

Kontakt:
Dr. Thomas Büttner, Projektleiter

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V.
Ludwigstraße 23, Rgb., 80539 München

T +49 (0)89 286629-0 (Durchwahl -22)
https://www.heimat-bayern.de/
https://kulturlandschaftsforum-bayern.de
E-Mail: thomas.buettner@heimat-bayern.de

DVAG-Berufsfeldveranstaltungen ab 25.04.2024

By Archiv

Wer ist nicht neugierig auf konkrete geographische Berufe?

Der DVAG hat auch dieses Semester gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der Ruhr-Universität Bochum eine Reihe von 10 Online-Berufsfeldveranstaltungen vorbereitet, die kostenlos besucht werden können. Es tragen jeweils 2-3 Geograph*innen aus der Praxis vor und stehen danach für Fragen zur Verfügung.

Die Geographie bietet ein breites Spektrum an Berufsfeldern und Tätigkeiten, so dass es Studierenden und Schüler*innen nicht immer leicht fällt sich im „Dickicht der Möglichkeiten“ zu orientieren und die Vielfalt der geographischen Berufe kennenzulernen. Um dies zu erleichtern, stellen in unseren praxisbezogenen Informationsveranstaltungen jeweils zwei bis drei Geograph*innen ihre Jobs vor. Sie berichten über ihre konkreten Tätigkeiten, ihren individuellen Werdegang und über den jeweiligen Bezug zur Geographie.

https://geographie-dvag.de/dvag-berufsfeldveranstaltungen/

Vortragsreihe „Tief“ im GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung KTB in Windischeschenbach

By Archiv

Am Mittwoch, den 13.03.2024 um 19:00 Uhr, startet die diesjährige Vortragsreihe „Tief“.

Mit dem Vortrag wird die Fotoausstellung „Diamantwelten“ von Erwin Geiss eröffnet. Sie zeigt zahlreiche spektakuläre Makroaufnahmen, bei denen ein 1×1 Meter großes Foto einen gerade einmal 1 Millimeter großen Ausschnitt der Diamantoberfläche zeigt. Die Ausstellung ist bis zum 2. Juni 2024 zu den üblichen Eintrittspreisen in den Räumen des GEO-Zentrum an der KTB zu sehen. Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Vorträgen der Reihe „Tief“ sind auf www.geozentrum-ktb.de zu finden. Für den Vortrag wird ein Kostenbeitrag von 5 € erhoben.

25. Mineralien- und Fossilienbörse im GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung KTB in Windischeschenbach

By Archiv

Am 03. März 2024 findet von 10-17 Uhr die 25. Mineralien- und Fossilienbörse im GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung KTB in Windischeschenbach statt.

Zahlreiche Sammler aus dem nordöstlichen Bayern, Sachsen und Tschechien stellen auf der Sammlerbörse am tiefsten Forschungsbohrloch der Welt ihre „Schätze der Erde“ aus. Sie zeigen ihre Stücke und freuen sich auf den fachlichen Austausch. Die jüngeren Gäste können an einem Gewinnspiel teilnehmen. Zur Stärkung stehen Kaffee und Kuchen bereit.

Eintritt: 4,00 EUR (Erwachsene), 1,50 EUR (Kinder)

Für Fragen rufen Sie bitte unter 09681 4004311 an.

13. Bayreuther Kontaktstudium Geographie

By Archiv

13. Bayreuther Kontaktstudium Geographie mit dem Thema „Gesellschaft und Umwelt“

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 29.02.2024, von 08:30 bis 16:30 Uhr und am Freitag, 01.03.2024, von 09:00 bis 16:00 Uhr im GEO II-Gebäude der Universität Bayreuth statt. Das Kontaktstudium ist eine zweitägige fachwissenschaftliche und fachdidaktische Fortbildungsveranstaltung für Geographielehrkräfte und wird im Zweijahres-Turnus angeboten.

Ziel ist es, Lehrkräften die Möglichkeit zu geben, sich in regelmäßigen Abständen zu ausgewählten Themen auf den neuesten Stand zu bringen, mit Fachwissenschaftler*innen und Fachdidaktiker*innen in einen Diskurs zu treten sowie sich mit anderen Kolleg*innen zu vernetzen.

Eine Anmeldung ist bis zum 15.02.2024 für Lehrkraft über FIBS (Lehrgangsnummer: E9849- 0/24/349852-1) und für alle anderen Personen per E-Mail an geo.didaktik@uni-bayreuth.de möglich. Wählen Sie bitte bei der Anmeldung über nuudel eine Exkursion bzw. einen Workshop für Freitag, 01.03.2024, von 11:00 bis 16:00 Uhr aus. Für die eintägige Teilnahme fallen Kosten in Höhe von 15 Euro bzw. für die zweitägige Teilnahme von 20 Euro an. Referendar*innen bezahlen 10 Euro bzw. 15 Euro. Bitte bringen Sie den Betrag passend mit.

Die Links sowie weitere Hinweise auch zur Übernahme von Fahrtkosten finden Sie auf der Homepage des Bayreuther Kontaktstudiums (https://www.kontaktstudium.uni-bayreuth.de).

Hier können Sie das Programm herunterladen.

Kontaktstudiumstagung Passau 2024

By Archiv

Geographische Bildung im Zeitalter der Digitalität: Neue Geomedien, innovative Methoden und didaktische Herausforderungen
Die Digitalisierung drängt weiter in die verschiedensten Bereiche unseres Alltags vor und prägt nicht zuletzt unsere Bildungskontexte in wachsendem Maße. Lehrer/-innen werden in den kommenden Jahren immer mehr mit der Frage konfrontiert werden, welchen Beitrag die Digitalisierung für neue Lehr-/Lernformen und Materialien liefern kann und gleichsam zahlreichen Herausforderungen begegnen, die immer auch ein kritisches Hinterfragen der zahlreichen Neuerungen begleiten. Die Passauer Fortbildung für Lehrkräfte macht die Chancen und Grenzen der Digitalisierung im Klassenzimmer zum Thema. Stellvertretend für andere Fächer werden für die Geographie grundlegende Zukunftsthemen der schulischen Vermittlung diskutiert. Mit zahlreichen wählbaren Praxisangeboten können gleichzeitig konkrete Unterrichtsansätze im Zeichen der Digitalisierung aufgezeigt und Neue Medien vorgestellt und ausprobiert werden.

Weitere Informationen und Programm:
https://www.sobi.uni-passau.de/fachbereich-geographie/tagungen-fortbildungen

Anmeldung:
FIBS https://fibs.alp.dillingen.de/?event_id=348155