Der Landesverband Bayern bietet 2026 in Kooperation mit dem Fachbereich Geographie der Universität Passau eine große Exkursion bzw. Fortbildungsreise nach Kenia an.
Auf der geographischen Exkursion werden verschiedene physischgeographische und humangeographische Aspekte thematisiert, die allesamt von hoher Relevanz für den Geographieunterricht sind. In Nairobi steht die Bedeutung als Primate City mit hoher Zentralität und einem modernen Central Business District ebenso im Fokus wie das Engagement von Community-based Organisations in den sog. Slums. Agrargeographische Themen werden diskutiert im Rahmen des Besuchs eines Subsistenzbauernhofs mit Marktanschluss, einer Teeplantage /-fabrik sowie bei der Besichtigung einer Flower Farm, auf der Schnittblumen für den europäischen Markt angebaut werden. Neben dem Großen Ostafrikanischen Grabenbruch mit seinen Vulkanen und Geothermiekraftwerken werden auch Savannen und Regenwälder besucht. Tourismusgeographische Fragen werden beim Besuch der Masai Mara von Bedeutung sein.
Vor Ort werden wir in Jeeps (mit Fahrern) unterwegs sein. Die fachliche Leitung der Exkursion liegt bei Prof. Dr. Andreas Eberth und Jonas Wagener (beide Universität Passau, Professur für Geographie mit Schwerpunkt BNE) und Charles Ochieng (DISC-Initiatives). Die Logistik übernimmt Dipl-Geogr. Dietmar Zühlke (Fa. Challenger Adventures Ltd., Nakuru). Die Exkursion begleiten gemeinsame Reflexionsrunden und ein Dossier mit umfangreichen Hintergründen zu allen Stationen.
Organisatorisches:
- Interessensbekundung: in Liste eintragen (QR-Code oder Link https://forms.gle/UYCAR1Mc2iSUEjkf6)
- Weitere Informationen folgen dann per E-Mail
- Anmeldung: im Mai (mit Anzahlung von 980€)
- Im 4. Quartal 2025 sowie im 2. Quartal 2026 finden zwei Vorbereitungstreffen vor der Exkursion statt
- Bei Fragen gerne per Mail melden wagene07@ads.uni-passau.de