Skip to main content
Category

Archiv

VDSG sucht Vorstandsmitglied

By Archiv

Der VDSG (Verband Deutscher Schulgeographie) sucht ein zweites Mitglied, das die Interessen des VDSG in der DGfG (Deutschen Gesellschaft für Geographie) bis September 2025 vertritt. Der zeitliche Aufwand hält sich in Grenzen, da die meisten Sitzungen in Online-Verfahren durchgeführt werden. Der VDSG-Gesamtvorstand würde die /den Interessierte/n gern als Mitglied des Gesamtvorstandes kooptieren, damit die aktuellen Themen des VDSG auch präsent sind. Interessenten können sich direkt wenden an Frau Dr. Reutemann (2. Vorsitzende des VDSG): simone.reutemann@web.de

13. Bayreuther Kontaktstudium Geographie

By Archiv

13. Bayreuther Kontaktstudium Geographie mit dem Thema „Gesellschaft und Umwelt“

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 29.02.2024, von 08:30 bis 16:30 Uhr und am Freitag, 01.03.2024, von 09:00 bis 16:00 Uhr im GEO II-Gebäude der Universität Bayreuth statt. Das Kontaktstudium ist eine zweitägige fachwissenschaftliche und fachdidaktische Fortbildungsveranstaltung für Geographielehrkräfte und wird im Zweijahres-Turnus angeboten.

Ziel ist es, Lehrkräften die Möglichkeit zu geben, sich in regelmäßigen Abständen zu ausgewählten Themen auf den neuesten Stand zu bringen, mit Fachwissenschaftler*innen und Fachdidaktiker*innen in einen Diskurs zu treten sowie sich mit anderen Kolleg*innen zu vernetzen.

Eine Anmeldung ist bis zum 15.02.2024 für Lehrkraft über FIBS (Lehrgangsnummer: E9849- 0/24/349852-1) und für alle anderen Personen per E-Mail an geo.didaktik@uni-bayreuth.de möglich. Wählen Sie bitte bei der Anmeldung über nuudel eine Exkursion bzw. einen Workshop für Freitag, 01.03.2024, von 11:00 bis 16:00 Uhr aus. Für die eintägige Teilnahme fallen Kosten in Höhe von 15 Euro bzw. für die zweitägige Teilnahme von 20 Euro an. Referendar*innen bezahlen 10 Euro bzw. 15 Euro. Bitte bringen Sie den Betrag passend mit.

Die Links sowie weitere Hinweise auch zur Übernahme von Fahrtkosten finden Sie auf der Homepage des Bayreuther Kontaktstudiums (https://www.kontaktstudium.uni-bayreuth.de).

Hier können Sie das Programm herunterladen.

Kontaktstudiumstagung Passau 2024

By Archiv

Geographische Bildung im Zeitalter der Digitalität: Neue Geomedien, innovative Methoden und didaktische Herausforderungen
Die Digitalisierung drängt weiter in die verschiedensten Bereiche unseres Alltags vor und prägt nicht zuletzt unsere Bildungskontexte in wachsendem Maße. Lehrer/-innen werden in den kommenden Jahren immer mehr mit der Frage konfrontiert werden, welchen Beitrag die Digitalisierung für neue Lehr-/Lernformen und Materialien liefern kann und gleichsam zahlreichen Herausforderungen begegnen, die immer auch ein kritisches Hinterfragen der zahlreichen Neuerungen begleiten. Die Passauer Fortbildung für Lehrkräfte macht die Chancen und Grenzen der Digitalisierung im Klassenzimmer zum Thema. Stellvertretend für andere Fächer werden für die Geographie grundlegende Zukunftsthemen der schulischen Vermittlung diskutiert. Mit zahlreichen wählbaren Praxisangeboten können gleichzeitig konkrete Unterrichtsansätze im Zeichen der Digitalisierung aufgezeigt und Neue Medien vorgestellt und ausprobiert werden.

Weitere Informationen und Programm:
https://www.sobi.uni-passau.de/fachbereich-geographie/tagungen-fortbildungen

Anmeldung:
FIBS https://fibs.alp.dillingen.de/?event_id=348155

Close Menu