Zauberei auf dem Golfplatz? Ein Mystery zu Erdrotation und Zeitzonen.
Dieses Mystery entstand im Rahmen der Fortbildung „Kompetenzorientierte Aufgaben und Unterrichtsbeispiele im Fach Geographie: Schwerpunkt 7. Jahrgangsstufe LehplanPLUS (Realschule)“ in Dillingen.
Durch die kurzen Informationstexte und einfachen Abbildungen bzw. Karten haben auch Mystery-Neulinge die Chance, die Aufgabe zu bewältigen. Download als PDF-Datei
Bayerns Bauern bieten Besonderes – Eine Unterrichtsstunde zu Sonderkulturen in Bayern
Hopfen, Spargel, Äpfel: die Schülerinnen und Schüler lokalisieren Anbaugebiete ausgewählter heimischer Sonderkulturen mithilfe einer Karte und stellen grundlegende Wachstumsbedingungen dar.
Interaktive virtuelle Experimente zum Klimawandel
Auf dem Youtube-Kanal des Lehrstuhls für Geographie-Didaktik der Universität Gießen finden Sie drei interaktive virtuelle Experimente zum Klimawandel inkl. Arbeitsblätter und Erklärvideos, die sich gleichermaßen für das Homeschooling als auch für den Präsenzunterricht eignen:
KLIMAWANDEL TEIL 1:
Der Einfluss von CO2 auf die Klimaerwärmung
https://www.youtube.com/watch?v=WxBBdvDfwac
KLIMAWANDEL TEIL 2:
Das Schmelzen des Festland-/Meereises und die Folgen für die Meeresspiegel
https://www.youtube.com/watch?v=gwCj76OgHhQ
KLIMAWANDEL TEIL 3:
Der thermosterische Meeresspiegelanstieg
https://www.youtube.com/watch?v=55F4Zi6YO7o&t=12s
Die drei Experimente bauen inhaltlich aufeinander auf. Sie sind so mit einander verlinkt, dass die SuS am Ende des vorherigen Experiments automatisch mit dem letzten Klick auf das nächste Experiment weitergeleitet werden. Die Experimente können aber auch einzeln und unabhängig voneinander eingesetzt werden.
Neben den Inhalten geht es in den Einheiten insbesondere um die Förderung der naturwissenschaftlichen Experimentierkompetenzen. Im ersten Teil lernen die SuS, worauf beim Experimentieren zu achten ist. Im zweiten Teil wird dies noch einmal geübt. Teil 3 stellt einen kognitiven herausfordernden Transfer dar.
Didaktisches Konzept:
Die Unterrichtseinheiten beginnen mit einem Youtube-Video, das die Problemstellung des jeweiligen Experiments entfaltet. Anschließend erfolgt die Weiterleitung auf die Seiten der Universität Gießen, wo die Schüler in ein interaktives Geolabor eintreten. Dort müssen sie alle Schritte des naturwissenschaftlichen Erkenntnisganges durchlaufen. Begleitet werden sie dabei von einem Arbeitsblatt. Die Lehrerhandreichung mit den Arbeitsblättern und weiteren Hinweisen finden Sie unter dem Youtube-Video.
Erklärvideos:
Am Ende der Experimente gibt es jeweils ein Erklärvideo (atmosphärischer/ anthropogener Treibhauseffekt, Schmelzen des Meer-/Festlandeises und Anstieg des Meeresspiegels & thermosterischer Meeresspiegelanstieg), mit dessen Hilfe die Schüler das Experiment interpretieren. Diese Erklärvideos sind in den naturwissenschaftlichen Erkenntnisgang didaktisch integriert. Die ersten beiden wurden zusätzlich auch separat hochgeladen, falls Sie diese in einem anderen Kontext einsetzen möchten:
Erklärvideo atmosphärischer und anthropogener Treibhauseffekt:
https://www.youtube.com/watch?v=r1932QCbTnk
Erklärvideo Schmelzen des Meer-/Festlandeises und Anstieg des Meeresspiegels:
https://www.youtube.com/watch?v=4IVrLQ9cxBc
Abonnement des Kanals:
Falls Sie über weitere Einheiten automatisch informiert werden möchten, können Sie den Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCKgFPzr61eDkEuwCEGUkNkQ
Bildung für Klimaschutz – Unterrichtsmaterialien
Um Lehrkräfte in der Arbeit im Kontext BNE und speziell im Themenfeld Klimawandel zu unterstützen, wurde 2019 unter der Leitung von Prof. Harald Lesch und Dr. Cecilia Scorza an der Fakultät für Physik der LMU das gemeinnützige Projekt „Klimawandel: verstehen und handeln“ ins Leben gerufen (Infos unter: www.klimawandel-schule.de).
Neben dem Handbuch Klimawandel für Lehrkräfte und einem Experimentierkoffer („Klimakoffer“), mit welchem wissenschaftliche Hintergründe und Folgen des Klimawandels in Schülerexperimenten erarbeitet werden können, sind regelmäßige Lehrerfortbildungen ein fester Bestandteil des Projektes.